bex technologies –

Letzte Meile

06. September 2022

Wie ein Baustoffhändler seine Transportkosten um 40 % gesenkt hat

Disponenten in der Baulogistik erledigen keinen einfachen Job. Der Balanceakt zwischen zuvorkommender Kundenkommunikation und effektiver Fahrzeugbeschaffung ist nicht einfach. Zeit spielt die wichtigste Rolle, denn sie entscheidet, ob der Kunde am Ende zufrieden ist.

Das wissen wir auch bei bex. Mit uns steigern Baustoffhändler nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die der Mitarbeiter. Mit unserem Service entlasten wir Disponenten und sorgen für eine stressfreie Transportorganisation.

Für Geschäftsführer/Niederlassungsleiter ist das ein entscheidender Faktor, wenn es um die Auswahl des Lieferpartners geht. Doch genauso wichtig ist die Kostenplanung. Transporte müssen zwar mit einer gewissen Dringlichkeit organisiert werden, der Preis ist bei der Jahresendabrechnung aber nicht bedeutungslos.

Ein marktführender Baustoffhändler aus Norddeutschland hat mit der neuen Multistop-Funktion von bex sowohl die Arbeitsbelastung des Dispo-Teams reduziert als auch die Transportkosten um 40 % gesenkt. 

Wie ein Baustoffhändler die Vorteile der Multistop-Funktion nutzt

Der Baustoffhändler besitzt einen eigenen Fuhrpark, der für die Belieferung der Kunden im Umkreis eingesetzt wird. Die Verteilung der Fahrten übernimmt das Dispo-Team. Ergänzend zur eigenen Flotte greift das Team regelmäßig auf den Service von bex zurück und nutzt die Funktion, Transporte mit mehreren Abladestellen eigenständig zu planen.

bex Multistopp Funktion

Wie funktioniert die Multistop-Funktion?

Das Dispo-Team nutzt das bex Bestellportal wie gewohnt. Nachdem sie den ersten Abladeort eingegeben haben, können sie beliebig viele hinzufügen. Die Reihenfolge der Abladeadressen kann durch Drag-and-Drop einfach festgelegt und schnell wieder verändert werden. Die Transportdaten werden an bex automatisch übergeben. Die Multistop-Funktion steht jedem bex Nutzer kostenfrei zur Verfügung.

Wie spart die Multistop-Funktion Geld?

Statt den vollen Preis für mehrere Einzelfahrten zu zahlen, gibt es einen geringen Aufpreis je Stop. Der im Beitrag genannte Baustoffhändler plant mit bex zwei bis drei Abladestellen pro Tour und spart damit pro Stop etwa 40 % an Kosten ein. 

Übrigens: Nicht nur Geld wird gespart, sondern auch der CO₂-Ausstoß wird reduziert. Denn mit Multistop-Touren werden automatisch auch Leerfahrten vermieden. Statt zum Beispiel vier 3,5t Transporter parallel zum Kunden zu schicken, können durch etwas Aufwand bei der Tourenplanung nur die Hälfte ausgesandt werden. Das Material wird nahezu genauso schnell und bedarfsgerecht ausgeliefert. Der Laderaum wird optimal genutzt.

Die Vorteile der Multistop-Funktion im Überblick

Mit der Multistop-Funktion von bex planen Händler, Hersteller und Vermieter flexibel und selbstständig die nächste Belieferung ihrer Kunden. Sie bestimmen nicht nur, wann die Tour startet, sondern auch welcher Kunde zuerst seine Ware erhält.

  • Klarer Preisvorteil gegenüber einzelner Transporte
  • Eigenständige Priorisierung, welche Kunden zuerst beliefert werden
  • Unkomplizierte Auftragserfassung im bex Bestellportal
  • Reduzierte Belastung der Disposition

Für wen sind Multistop-Transporte sinnvoll?

Für Händler, Vermieter oder Hersteller in der Baubranche ist der Service ideal, denn nicht nur bestehende Touren-Ssysteme können spontan und tagesabhängig ergänzt werden, sondern auch der Kundenservice kann durch spontane Multistop-Touren erweitert werden.

Direkt selbst testen?

Erfahre mehr zu unserer Multistop-Funktion und schaue dir deine Vorteile an.

Teile diesen Beitrag

Jetzt Termin vereinbaren

Du bist an bex interessiert?

Du bist bereits Kunde?

Du bist an bex interessiert?

Erfahre mehr zu bex und wie wir deine Baulogistik einfacher machen.

Du bist bereits bex Kunde?

Du möchtest mehr zu einem bestimmten Thema bei bex wissen?