Die neuen Geschäftsmodelle…
…fokussieren sich eher darauf, dem Kunden einen echten Mehrwert zu verschaffen. Dieser Mehrwert geht meistens über das eigentliche Kernprodukt hinaus. So gibt es bereits seit längerer Zeit eine Verschiebung der kaufentscheidenden Faktoren. Heute spielt das „erweiterte Produkt“ eine entscheidende Rolle.
Das „erweiterte Produkt“ beschreibt alles, was über den physischen Gegenstand oder die eigentliche Dienstleistung hinausgeht. Es sind also genau die Faktoren, welche ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben. Darunter fallen:
● Individuelle Beratung
● Kostenlose Proben
● Persönliche Ansprechpartner
● Kostenlose Retoure
● Finanzierungsoptionen
● Kostenlose Software-Updates mit neuen Funktionen
● Rabatte bei Kundentreue
● Expresslieferungen
Outfittery ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, welches für die angebotenen Services bekannt ist. Der Kunde bekommt anhand individueller Daten wie Größe oder gewünschter Stilrichtung Vorschläge für ein komplettes Outfit präsentiert und erspart sich so das stundenlange klicken durch einen Katalog mit hunderten Artikeln. Im Kern ist Outfittery ein Online-Modehändler wie auch Zalando oder Otto. Im Gegensatz dazu ist der Fokus jedoch ein anderer. Der Kunde kann zwar nicht gezielt nach einem bestimmten Kleidungsstück suchen, dafür bekommt er jedoch eine Stilberatung mit anschließender Kaufmöglichkeit angeboten. Der angebotene Service entspricht somit eher einem digitalen Modeberater als einem Onlineshop.