20. Februar 2023
Baustellen sind dynamische Ökosysteme, in denen sich die Dinge tagsüber häufig verändern. Die Belieferung von Baustellen fordert von Speditionen daher große, logistische Flexibilität und zeitgleich eine gewisse Prozesssicherheit. Hier sind 5 Gründe, warum bex neben den digitalen Lieferscheinen weitere Mehrwerte schafft.
Trifft die Bauhochsaison auf die Urlaubszeit der vertrauten Spedition, entstehen Engpässe, Unzufriedenheit und hohe Preise aufgrund kurzfristiger Anfragen bei anderen Speditionen. Spezialisiert auf die Baubranche, kennt bex die Herausforderungen dieser Zeit und hat hierfür eigens eine Serviceleistung entwickelt. Damit fängt bex nicht nur Fahrerausfälle ab, sondern kann bei Bedarf auch die komplette Tourenplanung übernehmen. bex sorgt dafür, dass Lieferengpässe erst gar nicht zum Thema werden und die Transportqualität bleibt auf hohem Niveau.
Fax, Telefonate, E-Mails und persönliche Absprachen – in den meisten Speditionen werden viele Kanäle genutzt, um einen einzigen Transport zu beauftragen. Das Ergebnis können fehlende Dokumente und Informationsverluste sein. bex stellt mit einer digitalen Workflow-Lösung sicher, dass der Prozess von der Beauftragung bis zur Auslieferung immer nach einem einheitlichen Standard abläuft. Lieferscheine und andere wichtige Informationen können jederzeit abgerufen werden und bilden so die ideale Grundlage für die Rechnungsstellung gegenüber dem Endkunden.
Die Situation auf Baustellen erschwert es Speditionen, kurzfristig und ausgedehnt zu parken. Auch der Empfänger ist aufgrund der Baustellengröße und der Anzahl von verschiedenen Firmen vor Ort meist nicht auf Anhieb auffindbar. Dies führt bei der Belieferung von Baustellen zu einem höheren organisatorischen Aufwand. bex kennt diese Herausforderungen und hat seinen Service adaptiert und flexibel gestaltet. bex bietet neben der passgenauen Fahrzeugkategorie auch die entsprechende Ladehilfe an, die auf die spezifischen Baustellenanforderungen abgestimmt ist.
Im Baustoffhandel und in der Vermietung ist es wichtig, die Erwartungshaltung der Kunden zu managen. Damit bex Kunden das erfolgreich meistern, erfolgt die Transportbeauftragung nicht nur über einen klaren, digitalen Workflow, sondern die auch auf persönliche Wege und immer auf Augenhöhe. Die ausgearbeitete Multichannel-Kommunikation passt sich den Bedürfnissen des Auftraggebers an – via E-Mail, Telefon und Echtzeit-Chat im Portal stehen der persönlichen Ansprechpartner und das Customer Service Team mit Rat und Tat zur Seite.
Der Kunde kennt alle wichtigen Eckdaten, damit der Transport erfolgreich ausgeführt wird. In telefonischen Gesprächen oder in der Beauftragung via E-Mail liegt die Gefahr, dass wichtige Informationen verloren gehen. Dieser Fehleranfälligkeit wirkt bex mit einem auf die Baubranche spezialisierten Bestellportal entgegen. Die Daten zu Gewicht, Stopanzahl oder Ladehilfe werden dort direkt abgefragt. bex übernimmt ab der Eingabe und kümmert sich um Fehlerplausibilität sowie um Fahrerauswahl.
Die Nutzung von bex ist ohne Systemintegration möglich, lediglich ein Computer mit Internetzugang wird benötigt – und den haben die meisten Disponenten ja bereits vor der Nase.
Erfahre mehr zu unseren Transport- oder Softwarelösungen und vereinbare ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen.